Historie

Im 18. Jahrhundert beginnt die Geschichte vom Hof Urban. Seinerzeit hat die Familie Denker den Hof mit circa 26 ha Land bewirtschaftet. Das alte Gebäude, wie es heute noch zu sehen ist, wurde 1899 erbaut. Nach der Vermählung von Hanna Denker und Artur Urban wechselte der Hof seinen Namen. Der Familienbetrieb wuchs weiter. 

1975 übernahm der Sohn, Helmut Urban, den landwirtschaftlichen Betrieb. Seinen Innovationen ist es zu verdanken, dass die Idee einer Kälbertränke von einem Eimer zu einer vollautomatischen Einrichtung heranwuchs. Diese technische Revolution war der Grundstein der Firma Urban GmbH. 2004 fand erstmals auf dem Hof und der 13 ha großen Freifläche die LandTageNord statt. Eine 35-40 ha große Fläche dient als Parkgelände. 60.000 Besucher und 150 Aussteller waren der Beginn dieser Erfolgsgeschichte der Landtage Nord GmbH. 2009 wurde ein neuer Meilenstein auf dem Hof Urban gesetzt. Das Stallgebäude wurde umgebaut zur Veranstaltungs- und Messehalle, wobei darauf geachtet wurde, den Charme des alten Gebäudes zu erhalten. Die Viehhaltung entfiel und eine Bio-Gas-Anlage wurde gebaut und sorgt noch heute dafür, dass die Veranstaltungshalle mit grüner Energie beheizt wird.

Auch heute wird der Hof Urban in seiner jetzigen Form im Familienbesitz bleiben. Tochter Yvonne Urban und Schwiegersohn Wâtte Haanstra sind im Familienunternehmen eingebunden.